FAQ

Hier haben wir die am häufigsten gestellten Fragen rund um unser Terrassenholz für Sie zusammengetragen.

Terrassenholz: Allgemeines

Was sind die Stärken und die Schwächen von Terrassenholz?
Holz Terrassendielen haben den maßgeblichen Vorteil, dass sie nicht nur einen zeitlosen Charme besitzen, sondern auch renoviert werden können. Aufgrund der Tatsache, dass Sie sich mit dem Kauf von Terrassenholz für ein qualitativ hochwertiges und natürliches Erzeugnis entscheiden, an dem Sie lange Freude haben werden, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis ausgezeichnet. Verglichen mit WPC sind Terrassendielen aus Holz jedoch aufwändiger in der Verlegung, benötigen mehr Pflege beziehungsweise Nacharbeit und weisen eine geringere Formstabilität auf. Trotzdem gibt es keinen besseren Untergrund als Terrassenholz, wenn sich dieser ideal in einen natürlichen Garten einfügen soll.
  • Terrassenholz ist einfach mit Seifenlauge und klarem Wasser zu reinigen
  • Holz Terrassendielen besitzen eine gute Kälteisolierung, weshalb sie nicht nur im Sommer, sondern auch in der Übergangszeit fußwarm sind
  • Terrassenholz heizt sich bei Sonneneinstrahlung nicht so stark auf wie Stein
  • Anders als Stein, ist Holz bei Minusgraden widerstandsfähiger
  • Die Verarbeitung von Holzdielen durch Verschrauben und Sägen ist unkompliziert.

Zusätzliche Informationen finden Sie in unserem Blog Artikel Welches Holz für die Terrasse?

1
Welches Terrassenholz zeichnet sich durch eine auffallend lange Lebensdauer aus?
Auf der gesamten Welt sind die sogenannten Harthölzer – dabei handelt es sich um IpeCumaru sowie Massaranduba – für ihre Haltbarkeit bekannt. Diese ist mit bis zu 25 Jahren sehr lang. Mit einer ähnlichen Haltbarkeit wartet bei den einheimischen Hölzern nur die Thermoesche auf. Dank ihrer Härte, die sich in einer hohen Belastbarkeit bemerkbar macht, sind EicheGarapa und Bangkirai zwischen 15 bis 20 Jahre verwendbar. Sowohl die Douglasie als auch die Lärche haben mit 10 bis 15 Jahren die kürzeste Lebensdauer.
1
Worüber gibt die Dauerhaftigkeitsklasse Auskunft?
Mit der sogenannten Dauerhaftigkeitsklasse, welche von 1 bis 5 reicht, wird die Haltbarkeit eines Holzes bei einem Einsatz im äußeren Bereich beschrieben. Die Klasse 1 bedeutet dabei „sehr gut haltbar“, wohingegen die Klasse 5 den Zustand von „nicht ausreichend haltbar“ bezeichnet. Bedenken Sie allerdings bitte, dass die Dauerhaftigkeitsklasse ausschließlich einen ersten Richtwert darstellt. Die Lebensdauer von Terrassenholz kann sowohl durch die anschließende Pflege als auch durch den konstruktiven Holzschutz einem positiven Einfluss unterliegen. Die Holzarten bei Terrassendielen lassen sich dabei wie folgt einteilen:

Weitere Informationen finden Sie in unserem Blog Artikel Dauerhaftigkeitsklassen von Terrassenholz.

1
Eignet sich Terrassenholz ebenfalls als Umrandung für meinen Teich oder Pool?
Prinzipiell können Sie Holz Terrassendielen auch als Teich- bzw. Poolumrandung verwenden, wenn Sie sich für Harthölzer entscheiden. Abgesehen davon, dass WPC in Bereichen in denen barfuß gelaufen wird eine wirkungsvolle Alternative darstellt, da es splitterfrei ist, stehen Ihnen ebenfalls einige Hölzer zur Auswahl. Dazu zählen, neben IpeMassaranduba und Cumaru auch die Thermoesche oder andere entsprechend modifizierte Produkte.

In unserem Beitrag Poolumrandung aus Holz finden Sie zum Thema außerdem einen ausführlichen Artikel.

1
Was sind Terrassendielen aus Thermoesche?
Die Verarbeitung dieses Terrassenholzes beinhaltet den Entzug von Sauerstoff indem es Temperaturen zwischen 160° und 250° ausgesetzt wird. Durch die dabei im Holz auftretenden Entwicklungen, wird eine erhöhte Widerstandsfähigkeit erzielt, welche eine Nutzung im Außenbereich begünstigen. Ein weiterer Nebeneffekt des Prozesses ist eine dunkelbraune Verfärbung.

 Möchten Sie mehr über Thermohölzer wissen, stellen wir Ihnen diese in unserem Blog Artikel Thermohölzer genauer vor.

1
Sägen Sie mein Terrassenholz zu?
Nein. Da wir nur Standardlängen verkaufen und keinen Zuschnitt Service anbieten, obliegt die Durchführung des Zuschneidens unseren Kunden.
1
Stammt das angebotene Terrassenholz aus einer nachhaltigen Waldwirtschaft?
Jede der Holz Terrassendielen im Onlineshop hat ihren Ursprung in einer nachhaltigen Forstwirtschaft. Um den Wäldern die Zeit zu geben, die sie brauchen um nachzuwachsen, liegen zwischen einer Holzernte ungefähr 25 Jahre. Dank der EU-Holzverordnung, welche 2013 verabschiedet wurde, können Verbraucher sicher sein, dass sie nicht nur legal geschlagenes, sondern auch umweltfreundliches Terrassenholz erwerben. Weiterhin legen wir unseren Fokus, soweit möglich, beim Handel auf die Zusammenarbeit mit Unternehmen, die ein PEFC- oder ein FSC-Zertifikat vorweisen können.

 Mehr zum Siegel erfahren Sie in unserem Blog Artikel Terrassenholz mit FSC Siegel?

1
Welche Zeitspanne sollte maximal bis zur Verlegung der Terrassendielen verstreichen?
Achten Sie unbedingt darauf, Terrassenholz an einem trockenen Ort zu lagern. Hierzu werden die Holz Terrassendielen auf einem ebenerdigen Boden flach aufeinander geschichtet, damit sich keine Feuchtigkeit bildet. Bei einer nicht fachgerechten Lagerung könnte sich das Terrassenholz beispielsweise verziehen. Überschreiten Sie bei der Lagerung zudem keine zwei Wochen.
1
Worum handelt es sich bei kammergetrocknetem Holz?
Die technische Trocknung von Terrassenholz garantiert im Hinblick auf die Restfeuchtigkeit eine Gleichmäßigkeit, die derjenigen von Holz im Außenbereich ähnelt. Diese liegt dabei konstant bei ungefähr 20 Prozent. Durch jene Maßnahme arbeitet das Terrassenholz weniger und es erfolgt eine Minimierung des Verzugsrisikos.
1
Eignen sich Terrassendielen auch für den Bau eines Zauns?
Sie können Terrassenholz nicht für den Zaunbau verwenden, da dieses den Ansprüchen an Zaunelemente nicht gerecht wird. Jene weisen zwei Sichtseiten auf, wohingegen Terrassendielen nur eine besitzen. Aufgrund der Tatsache, dass die Rückseite, sobald das Terrassenholz verlegt worden ist, nicht mehr sichtbar ist, sind auffallende Bearbeitungs- oder Holzfehler nicht ausgeschlossen.
1
Welche Arten von Terrassenholz gibt es?
Terrassenholz ist äußerst vielfältig. Prinzipiell kategorisieren wir Terrassendielen anhand der Holzart, der Beschaffenheit der Oberfläche und dem Format. Hierbei können Sie zwischen den folgenden Optionen wählen:

Die Art des Terrassenholzes erstreckt sich von Bangkirai über DouglasieCumaruGarapaEicheIpeMassaranduba und Lärche bis hin zu Thermoesche.

 Die Oberfläche der Terrassendielen kann entweder grob genutet, fein gerillt oder glatt sein.

Wir bieten Terrassenholz in unterschiedlichen Formaten an. Dabei liegt die Stärke zwischen 21 bis 45 Millimetern, die Breiten bei 90 bis 145 Millimetern und die Längen zwischen 1830 und 6100 Millimetern.
1
Wirken sich Minusgrade negativ auf das Terrassenholz aus?

Wenn Sie das Terrassenholz rechtzeitig winterfest machen, sollten Minusgrade keine negativen Auswirkungen haben. Wichtig ist dafür die Behandlung mit Pflegeöl zweimal pro Jahr. Am besten führen Sie diese Arbeit zu Beginn und am Ende der Terrassensaison durch – also im Frühling und im Herbst. Gemeinsam mit einer fachgerechten Montage, einem ausreichenden Gefälle und einer guten Hinterlüftung sorgt die Behandlung dafür, dass keine Staunässe entsteht.

1
Eignet sich Terrassenholz auch für den Balkon?

Terrassenholz lässt sich ohne Probleme auch auf dem Balkon verlegen. Dafür ist allerdings in jedem Fall eine Unterkonstruktion aus Aluminium nötig, wodurch wiederum eine gewisse Aufbauhöhe entsteht. Bestens geeignet für die Verlegung unter freiem Himmel sind Harthölzer wie etwa Ipe, Bangkirai, Cumaru oder die heimische Thermoesche. Welche Holzarten sich am besten als Terrassenholz eignen und welche Dinge bei der Planung noch wichtig sind, erfahren Sie in unserem Blog.

1
Wie wird altes Terrassenholz entsorgt?

Terrassenholz ist üblicherweise imprägniert oder auf eine andere Art und Weise behandelt. Es darf deshalb auf keinen Fall verbrannt werden. Kleinst- und Verschnittmengen lassen sich über den Hausmüll entsorgen. Alle größeren Mengen müssen Sie zur nächsten Mülldeponie oder zum nächsten Sammelzentrum bringen.

1

Terrassenholz: Charakteristika

Was ist eine Premium Sortierung?
Die Bezeichnung „Premium“ wird bei deutschen Holzhändlern in der Regel für nachsortierte Produkte verwendet. Eine Premium Sortierung beinhaltet den Anspruch, dass nur geringe Fehler im Holz als auch im Hinblick auf die Bearbeitung gestattet sind. Dabei ist die Rückseite der Terrassendielen von diesem Standard ausgeschlossen. Aufgrund der Tatsache, dass es sich bei Holz um ein Naturprodukt handelt, ist jede Diele zudem ein Unikat. Die charakteristischen Merkmale von Terrassenholz werden jedoch oft als negativ empfunden, sodass ein gehäuftes Auftreten derselbigen nur bei maximal 10 Prozent der Lieferung auftreten wird. Bitte runden Sie daher Ihre Bestellung um 10 % auf und schleifen die Ware vor dem Verlegen nach.
1
Worum handelt es sich bei holztypischen Merkmalen?
Terrassenholz wird aus einem natürlichen Rohstoff gewonnen. Selbst bei einer Premium Sortierung ist mit dadurch resultierenden Charakteristika zu rechnen, wenngleich deren vermehrtes Auftreten auf der Sichtseite höchstens 10 Prozent einer Lieferung betragen darf. Holztypische Merkmale sind:
  • Ein sogenannter Wechseldrehwuchs, der raue Stellen beinhaltet
  • Unterschiede hinsichtlich Farbe und Farbspiel
  • Auftretendes Quell- und Schwundverhalten
  • Die Verfärbung von Lagerhölzern
  • Auswaschungen oder Ausbluten
  • Das Auftreten von Hobelfehlern oder Verzug
  • Kratzer sowie Spuren, die beim Transport verursacht wurden
  • Vor allem in den Anfangsmonaten: Gerüche
  • Ausfalläste oder Äste sowie Risse und andere Wachstumsanomalien
  • Von Insekten verursachte Löcher, auch bekannt als Pinholes
  • Schimmel sowie Stockflecken

Runden Sie daher Ihren Bedarf um 10 % auf und schleifen Sie die Dielen vor dem Verlegen nach.

1
Sind meine Holz Terrassendielen gerade?

Man sollte nicht damit rechnen, dass die Mehrzahl der ausgewählten Dielen vollkommen gerade ist. In der Regel müssen jene beim Verlegen entsprechend ausgerichtet werden, was unter Einsatz des passenden Werkzeugs problemlos machbar ist. Ist das Terrassenholz nur leicht gekrümmt, erfolgt der Ausgleich normalerweise per Hand beim Verschrauben. Handelt es sich nicht um ein Weichholz und ist die Krümmung sehr stark ausgeprägt, wird das Terrassenholz beispielsweise mit dem Brettrichter Kaiman Pro von Spax ausgerichtet.

1
Sollte Terrassenholz nachträglich geschliffen werden?

Ja. In der Basis Ausführung sind alle Holz Terrassendielen nur gehobelt, wobei wir eine klare Empfehlung für nachträgliches Schleifen aussprechen. Für einen geringen Aufpreis übernehmen wir bei glatten Harthölzern diesen Arbeitsschritt für Sie. Denn nur so tritt die Ästhetik und Eleganz des Holzes am besten zutage.

1
Verändert Terrassenholz über die Jahre seinen Farbton?
Wenn Sie nicht nur die natürliche Farbe ihrer Terrassendielen erhalten, sondern auch kleineren Flecken vorbeugen wollen, ist die Pflege mit einem pigmentierten Öl für Terrassenholz unumgänglich. Durch das regelmäßige Auftragen, wird die Entstehung einer grauen Patina verhindert. Diese tritt bei der Zerstörung von Lignin auf, die durch die Sonneneinstrahlung bewirkt wird.
1
Welche Vielfalt weist das Farbenspiel von Holz Terrassendielen auf?
Terrassenholz ist als Naturprodukt um ein Vielfaches individueller in seiner Farbgebung als unter anderem WPC Dielen. Die herrschende Farbpalette kennt dabei nur die Grenzen der Natur und ist zudem ein Hinweis darauf, dass ihre Terrassendielen aus echtem Holz bestehen.
1
Wie genau sind die Maße meiner Terrassendielen?
Bei Terrassenholz sollte man mit großen Schwankungen – mehrere Millimeter sind keinesfalls ungewöhnlich – rechnen. Da Gartenholz weder ein Industrieprodukt ist, noch mit den Maßstäben der Feinmechanik gemessen wird, sind millimetergenaue Pläne für eine Terrasse nicht empfehlenswert. Die Maße der Holz Terrassendielen hängen vor allem von der Holz- sowie der Luftfeuchtigkeit ab. Je nach herrschendem Wetter wird sich das Terrassenholz entweder zusammenziehen oder ausdehnen.
1
Ist Terrassenholz rutschig?

Rutschig ist Terrassenholz nur dann, wenn es nass wird. Genauer gesagt dann, wenn es durch die Feuchtigkeit zum Befall der Dielen mit Pilzen, Algen oder Moosen kommt. Dieser Bewuchs ist es, der für die Rutschigkeit sorgt. Verhindern lässt sich dieses Problem zum Glück sehr einfach: Durch normale und regelmäßige Reinigung. Wie die Reinigung von Holzterrassen idealerweise abläuft und wie Sie Ihre Ruheoase am besten pflegen, verraten wir in unserem Blog.

1
Kann krummes Terrassenholz wieder begradigt werden?

Ja, eine Begradigung von krummem Terrassenholz ist durchaus machbar. Zudem ist es völlig normal, dass Terrassendielen im Zuge der Montage ausgerichtet werden. Wer sich für Weichholz entschieden hat, kann dies relativ einfach per Hand oder mit speziellen Schraubzwingen erledigen. Im Fall von Harthölzern empfehlen wir hingegen den Brettrichter von Spax. Dieses Gerät ist unserer Meinung nach das beste Spezialwerkzeug auf dem Markt. Die Ausrichtung der Dielen ist nötig, um gleichmäßige Fugenabstände zu gewährleisten.

1

Terrassenholz: Verlegung

Welches Gefälle benötige ich?
Um den Abfluss des Regenwassers sicherzustellen, ist ein Gefälle von ungefähr 2 Prozent unerlässlich. Am besten berücksichtigen Sie bei der Verlegung des Terrassenholzes auch, dass die Ausrichtung von der Fassade weg, in Richtung des Gartens hin, verläuft. Außerdem ist es wichtig, dass die Terrassendielen längs ebenfalls entsprechend des Wasserablaufs positioniert werden.
1
Welche Arbeitsschritte beinhaltet das Verlegen von Terrassenholz?
Sie müssen mit der Durchführung der folgenden Arbeiten rechnen:

Dem Schleifen und Nachsortieren

Sehen Sie sich die Terrassendielen an und treffen Sie eine Wahl, welche Ihren Wünschen entsprechen. Sollte das Terrassenholz verschmutzt sein oder kleinere Kratzer aufweist, beseitigen Sie diese durch den Schleifvorgang. Aufgrund der Tatsache, dass 10 Prozent mehr Terrassenholz eingeplant wurde, ist weder das Nachschleifen noch das Nachsortieren problematisch.

Dem Ausrichten

Damit der Abstand der Fugen untereinander gleichmäßig ist, können Sie entweder Schraubzwingen, Spanngurte oder den Brettrichter Kaiman Pro von Spax verwenden. Anschließend erfolgt eine Befestigung der Holzelemente.

Dem Zusägen

Um ein ästhetisches Bild zu gewährleisten, dürfen die Holz Terrassendielen keine Unterschiede in Bezug auf Flucht und Länge aufweisen. Um dies sicherzustellen erfolgt sowohl links als auch rechts ein Feinschnitt, weshalb man immer zusätzlich 15 Zentimeter bei der Länge einkalkuliert. Bei einer Handkreissäge mit Führungsschiene findet dieser Arbeitsschritt nach, bei der Verwendung einer Kappsäge vor dem Verlegen statt.

 Der Behandlung der Oberflächen

Wenn Sie Ihr Terrassenholz vor den UV-Strahlen der Sonne und damit vor einer grauen Verfärbung schützen möchten, ist die Anwendung eines Terrassendielen Öls unerlässlich. Damit verhindern Sie die Bildung der störenden Farbpigmente. Selbstverständlich ist es auch möglich, die natürliche Patina in das Gesamtbild zu integrieren.

 Eine ausführliche Anleitung finden Sie hier: Holzterrasse selber bauen

1
Was muss ich in Bezug auf Fugenbreite und Abstände beachten?
1
Was ist sinnvoller, unsichtbare Clips oder die Verschraubung von oben?
Die sogenannte Verschraubung von oben, welche mit Edelstahlschrauben durchgeführt wird, ist entweder bei gerillten oder genuteten Flächen sowie bei Weichhölzern empfehlenswert. Wenn das Terrassenholz eine glatte Oberfläche aufweist und den Harthölzern zuzuordnen ist, bieten sich unsichtbare Befestigungsclips an.
1
Was muss ich bei der Unterkonstruktion beachten?
Dieses Thema haben wir im Blog Beitrag Terrassenholz Unterkonstruktion ausführlich behandelt. Werfen Sie doch gleich einen Blick darauf.
1
Welches Werkzeug benötige ich für die Terrassenmontage?

Die Werkzeugtasche muss für den Bau einer Holzterrasse nicht sonderlich prall gefüllt sein. Benötigt werden: Kapp- und Handkreissäge, Akkuschrauber, Spannzange bzw. der Brettrichter von Spax und weitere Hilfsmittel wie etwa Wasserwaage, Richtschnur, Maßband/Zollstock und Markierungsstift.

1
Welches Zubehör ist für die Terrassenmontage nötig?

Um das Gelingen des Projekts Terrassenmontage auch wirklich zu garantieren, muss neben dem Terrassenholz noch folgendes Material besorgt werden:
• Unterkonstruktion
• Unkrautvlies
• Terrassenlager oder Terrassenpads
• Schrauben oder Fixierungsclips
• Oberflächenschutz (optional)
• Reinigungsmittel (optional)

1
Können Heimwerker Terrassenholz auch selbst in Eigenregie verlegen?

Sofern ein Mindestmaß an handwerklichem Talent vorhanden ist, sollte die Montage von Terrassenholz in Eigenregie für Heimwerker kein Problem darstellen. Achten Sie auf jeden Fall darauf, sauber zu arbeiten und sich an die Verlegeanweisungen der Rubrik Holzterrasse bauen zu halten. Sorgen Sie für ein Gefälle – nur so ist das Abfließen des Regenwassers garantiert. Ermitteln Sie im Vorfeld zudem den exakten Materialbedarf und tragen Sie das notwendige Werkzeug zusammen. Alle weiteren relevanten Infos zur Verlegung von Terrassenholz finden Sie in unseren Blogbeiträgen.

1
Welchen Einfluss hat der Untergrund auf die Terrassenmontage?

Um es kurz zu machen: Der Einfluss des Untergrundes auf die passende Art der Terrassenmontage ist sehr groß. Je nach Ausgangslage kommt eine andere Methode infrage.
• Bestehendes Fundament: Der Glücksfall für Terrassenbauer. Da bereits ein robuster, stabiler und langlebiger Untergrund aus Stein oder Beton vorhanden ist, gestaltet sich der Arbeitsaufwand überschaubar. Um kleinere Unebenheiten auszugleichen, verwenden Sie Terrassenpads, bei größeren Stelzlager.
• Flachdach/Dachterrasse: Der Untergrund ist in dieser Variante weniger stark belastbar, die Unterkonstruktion sollte deshalb unbedingt aus leichtem und gleichzeitig robustem Alu gefertigt werden. Ebenfalls wichtig: Sie darf auf keinen Fall mit dem Untergrund verschraubt werden.
• Wiese/Erde: Die aufwendigste Variante. Zunächst muss ein 40 cm tiefes Bett mit den Umrissen der geplanten Holzterrasse ausgehoben werden. Dieses Bett wird auf eine Höhe von 25 cm mit Schotter gefüllt, die übrigen 15 cm mit Kies. Um unerwünschten Pflanzenwuchs zu verhindern, bringen Sie am Ende ein Unkrautvlies aus. Verwenden Sie Stein- oder Betonplatten als Auflagepunkte.

1
Wie muss der Untergrund für eine Holzterrasse beschaffen sein?

Da es sich beim Untergrund um das Fundament für Ihre Holzterrasse handelt, muss dieser auf jeden Fall tragfähig, frostsicher und frei von Bewuchs sein. Nur so erfüllt er die Anforderungen in Sachen Haltbarkeit. Das Regenwasser muss vollständig ablaufen, die Luft unter der Terrasse ausreichend zirkulieren können. Unsere Blogbeiträge versorgen Sie mit allen weiteren relevanten Informationen.

1
Wozu dient das Gefälle bei Terrassenholz?

Nicht nur im Fall von Terrassenholz, sondern eigentlich bei jeder Art von Terrasse ist ein Gefälle essenziell. Die Neigung von 1-2 % stellt sicher, dass Regenwasser nicht auf der Oberfläche der Terrasse zurückbleibt, sondern immer abfließt. Terrassenholz wird zwar üblicherweise mit Öl behandelt und dadurch bis zu einem gewissen Grad imprägniert. Irgendwann stellt stehendes Wasser dennoch ein Problem dar, das Material nimmt Schaden. Um das zu verhindern, wird eben ein Gefälle eingerichtet – weg vom Haus in Richtung Garten. Wichtig ist dabei, dass Längsrichtung der Dielen und die Wasserablaufrichtung eine Flucht bilden.

1
Wie funktioniert die Konstruktion des Unterbaus?

Terrassenholz muss ausnahmslos immer auf einem Unterbau verschraubt werden. Nur so ist die Dauerhaftigkeit der gesamten Terrassenkonstruktion gewährleistet. Achten Sie dabei darauf, dass der Abstand zwischen den einzelnen Unterbau-Profilen nicht größer als 50 cm ist. Liegt er darüber, biegen sich die Bretter durch, das Terrassenholz nimmt Schaden. Zudem entstehen dadurch Senken, in denen sich Regenwasser sammelt und dem Material weiter zusetzt. Um die Unterkonstruktion an etwaige Unebenheiten anzupassen, empfehlen wir den Einsatz von Stelzlagern. Die höhenverstellbaren Kunststofffüße lassen sich exakt an die jeweilige Situation anpassen. Ein Maximalmaß an Stabilität erreichen Sie, wenn die Unterkonstruktion in Rahmenbauweise gefertigt und zusätzlich noch im Untergrund verschraubt wird. Bei der Verlegung der Terrassendielen auf Stoß muss unbedingt eine doppelte Unterkonstruktionsreihe im Abstand von 5 cm montiert werden. Nur so wird garantiert, dass für die Verschraubung beider Bretter genug Platz ist.

1
Aus welchem Material wird die Unterkonstruktion gefertigt?

Eine alte und immer noch gültige Regel besagt: Bei einer Terrasse müssen Decklage und Unterbau aus demselben Material bestehen. Und das aus zwei Gründen. Erstens weisen beiden Komponenten so die gleiche Haltbarkeit auf. Zweitens: Sie reagieren auf Schwankungen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit mit dem identischen Quell- und Schwindverhalten. Wer eine Hartholz-Decklage möchte, muss also auch eine Hartholz-Unterkonstruktion bauen. Zur Decklage aus Weichholz passt der Unterbau aus Weichholz. Im Fall von Hartholz bietet sich Aluminium als Alternative an. Bei unseren Kunden ist diese Option sehr beliebt. Alle weiteren wichtigen Informationen rund um die Unterkonstruktion Ihrer Holzterrasse finden Sie in unserem Blog.

1
Womit lassen sich die Komponenten der Unterkonstruktion verbinden?

Damit eine Unterkonstruktion entsteht, müssen viele Profilhölzer miteinander verbunden werden. Dazu kommt die notwendige Verbindung des Unterbaus mit dem Untergrund. Folgende Komponenten kommen dabei zum Einsatz:
• Flachverbinder: Verbindung des Unterbaus in Längsrichtung
• Auflagewinkel: Fixierung des Unterbaus auf der Konterlattung oder im Boden
• Winkelverbinder: Eckverbindung zwischen den Profilhölzern
• Bodenhülsen: Fixierung der Pfosten auf Beton
• H-Träger: Fixierung der Pfosten auf Beton
• U-Träger: Für das Einbetonieren der Pfosten in frisch gegossenem Beton
• Einschlaghülsen: Fixierung der Pfosten in der Erde

1
Wozu werden Terrassenpads eingesetzt?

Sie sehen zwar nicht sonderlich wichtig aus, für die Langlebigkeit einer Terrasse sind die rechteckigen Scheiben aus Gummigranulat aber essenziell. Die Terrassenpads sind dafür da, den direkten Kontakt zwischen Terrassenholz und Untergrund zu verhindern. Dadurch wird nicht nur das Abfließen des Regenwassers ermöglicht, auch die notwendige Luftzirkulation für die Hinterlüftung wird so garantiert.

1
Womit können Höhenunterschiede am besten ausgeglichen werden?

Um Höhenunterschiede auszugleichen, haben Sie im Grunde drei Optionen:
• Unterkonstruktion: Der Unterbau wird so an die Unebenheiten angepasst, dass der Ausgleich quasi automatisch passiert.
• Terrassenpads: Um kleinere Unebenheiten auszugleichen, kommen meist die rechteckigen Gummigranulatscheiben zum Einsatz.
• Stelzlager: Wer es mit deutlichen Unebenheiten zu tun hat, der ist mit Stelzlagern am besten beraten. Die höhenverstellbaren Kunststofffüße lassen sich durch Drehen auf die notwendige Höhe einstellen.

1
Wie funktioniert die sichtbare Verschraubung von Terrassenholz?

Die klassische Art der Fixierung von Terrassenholz sollte ausnahmslos nur mit hochwertigen, rostfreien Edelstahlschrauben durchgeführt werden. Die Versenkung der Schrauben in einer Flucht erzeugt dabei eine harmonische und einheitliche Optik. Weitere wichtige Punkte:
• Verschraubungspunkte: Solange die Dielenbreite unter 70 mm liegt, reicht ein Verschraubungspunkt aus. Ist das Terrassenholz breiter, raten wir zu zwei Schrauben. Achten Sie darauf, dass die Schrauben längsseitig 1,5 cm und stirnseitig 3 cm vom Dielenrand entfernt sind.
• Bohrlöcher: Wer die Verschraubungslöcher vorbohrt, minimiert das Risiko von splitterndem Holz deutlich. Um die notwendige Stabilität zu garantieren, sollte die Bohrung 2 bis 2,5 cm tief in die Unterkonstruktion hineinreichen. Fräsen Sie die Bohrlöcher außerdem mit einem Senker aus, um die Schrauben bündig im Holz versenken zu können.
• Nicht überdrehen: Greifen Sie für das Eindrehen der Schrauben immer nur zum Akkuschrauber, niemals zur Bohrmaschine. Verhindern Sie dabei unbedingt ein Überdrehen. Zwar ist auf den ersten Blick meist kein Schaden sichtbar, die Schraube kann im Inneren dennoch beschädigt sein. Der Schraubenkopf würde nach einer Zeit abreißen.

1
Wie funktioniert die verdeckte Fixierung von Terrassenholz?

Die verdeckte Befestigung von Terrassenholz wird mit speziellen Fixierungsclips durchgeführt. Die Vorgangsweise sieht dabei folgendermaßen aus:
• Die erste Diele wird entweder klassisch verschraubt oder auch mit den Clips auf dem Unterbau fixiert.
• Im zweiten Schritt kommt es zur Befestigung der Clips an der Unterseite der Dielen. Wichtig ist dabei die entsprechende Positionierung jenes Clips, der später auf dem Unterbau fixiert werden soll.
• Die Terrassendiele wird nun mit der Sichtseite nach oben gedreht, der entsprechende Clip kommt unter das bereits fixierte Terrassenholz. So wird verhindert, dass sich die Bretter zu einem späteren Zeitpunkt aufbiegen.
• Abschließend erfolgt die Verschraubung des anderen Fixierungsclips im Unterbau.

1
Wie sieht die Verblendung einer Holzterrasse aus?

Im Regelfall wird die Verblendung einer Holzterrasse an der Unterkonstruktion angebracht. Dafür muss dieser Unterbau zunächst in Rahmenbauweise gefertigt und bei der Montage um mindestens eine Dielenstärke nach innen eingerückt werden. Idealerweise schließt die Verblendung nämlich bündig mit der Decklage ab.
• Holz-Verblendung: Der notwendige Abstand zwischen Blende und Decklage muss eingehalten werden, der Kontakt zwischen Unterbau und Untergrund ist zu vermeiden. Sorgen Sie außerdem dafür, dass die Belüftung ausreichend ist.
• Alu-Verblendung (mit Lochprofil): Weist eine deutlich geringere Stärke als Holz auf, ein weites Einrücken des Unterbaus ist deshalb nicht nötig. Das Lochprofil sorgt für eine gute Unterlüftung, Kontakt mit dem Untergrund stellt kein Problem dar.

1
Wie wird Terrassenholz abgeschliffen?

Für den ersten Schleifgang verwenden Sie am besten Schleifpapier mit einer 80er- Körnung, für alle danach eine 120er-Körnung. Am einfachsten ist es, wenn glatte Terrassendielen mit Clips fixiert wurden. Störende Rillen, Nuten oder Schraubenköpfe gibt es hier nicht. Bei anderen Varianten müssen die Schrauben für die Renovierung entfernt und später neu versenkt werden. Ist die Arbeit erledigt, folgt das Absaugen oder Abfegen des Terrassenholzes – falls nötig außerdem das Auftragen von Öl.

1
Wie werden die klassischen Fehler im Terrassenbau vermieden?

Im Zuge des Terrassenbaus treten dieselben Fehler immer wieder auf. Dabei ließen die sich relativ einfach vermeiden.
• Ausreichende Belüftung: Sorgen Sie mithilfe von Stelzlagern und/oder Konterlattung für die nötige Aufbauhöhe. Verwenden Sie für die Verblendung Lochblech statt Dielen. Bringen Sie an den Terrassenrändern ein Belüftungsprofil an.
• Passendes Unterbaumaterial: Die Decklage und die Unterkonstruktion müssen aus demselben Material bestehen. Nur bei einem Hartholz ist Aluminium die beste Kombination.
• Unterkonstruktion in Rahmenbauweise: Nur bei dieser Bauart kann ein Verzug der Unterkonstruktion ausgeglichen werden. Zudem besteht die Möglichkeit zur Montage einer Blende.
• Alu statt Hartholz: Wer eine Unterkonstruktion aus Holz baut, muss immer mit Verzug rechnen. Der ist wiederum nur mit viel handwerklichem Geschick auszugleichen. Aluminium bleibt hingegen immer gerade. Eine Ausrichtung ist nicht nötig. Aluminium ist in Kombination mit einer Hartholz Decklage die beste Wahl.
• Genug Verschraubungspunkte: Der Abstand zwischen den Unterbauprofilen darf bei Terrassenholz nicht über 50 cm liegen.
• Mit Gefühl eindrehen: Das Eindrehen der Schrauben mit einem Akkuschrauber und mit Gefühl verhindert das Abreißen der Schraubenköpfe.
• Sparsam mit dem Öl: Pflegeöl sollte immer sparsam aufgetragen werden. Gelangt zu viel auf das Terrassenholz, kann es mit einem Baumwolltuch wieder aufgenommen werden.
• Ausreichende Fugen: Mit der Verwendung von Abstandhaltern wird sichergestellt, dass der Abstand zwischen den Terrassendielen groß genug ist.
• Richtige Temperatur fürs Ölen: Ist es draußen zu kalt (unter 8 °C), zieht das Öl nicht richtig ins Terrassenholz ein. Warten Sie mit dem Ölen deshalb unbedingt auf eine Schönwetterphase.

Weiterführende Informationen zu den häufigsten Fehlern im Terrassenbau und wie man sie vermeiden kann, liefern wir in unserem Blog.

1

Terrassenholz: Reinigung und Pflege

Welche Pflege benötigt Terrassenholz?
Es ist sinnvoll ein bis zwei Mal im Jahr eine grundlegende Säuberung der Holz Terrasse vorzunehmen. Dabei sollten Sie das Terrassenholz mit einem eigens dafür konzipierten Öl behandeln, wobei die Auftragung im Idealfall im Herbst und im Frühjahr stattfinden sollte.

 Eine ausführliche Anleitung finden Sie in unserem Blog Artikel Terrassenholz reinigen und pflegen.

1
Was kann ich tun um Kratzer, Flecken und anderen Verfärbungen vorzubeugen?
Eine erste und unkomplizierte Präventionsmaßnahme ist die Anbringung von Filzgleitern unter den Gartenmöbeln. Wenn möglich, sollten Sie den Grill nur mit einer schützenden Unterlage auf das Terrassenholz stellen, den besten Standort findet er jedoch auf dem Rasen. Achten Sie weiterhin darauf, dass auch Blumenkübel keinen direkten Kontakt zu dem Terrassenholz haben. Pflanzenroller schaffen hierbei schnell Abhilfe. Außerdem reagieren die meisten Arten von Terrassenholz mit Verfärbungen auf Zementstaub oder Metalle. Aus diesem Grund sollten Sie beispielsweise darauf Wert legen einen Dünger ohne Eisen für den Rasen sowie rostfreie Schrauben aus Edelstahl bei der Verlegung der Terrassendielen zu verwenden.
1
Wie renoviere ich meine Holz Terrasse am besten?
Es kann nach einiger Zeit vorkommen, dass sich der Zahn der Zeit auch bei Ihrem Terrassenholz bemerkbar macht. Nun ist es notwendig die Terrassendielen im Zuge einer Renovierung abzuschleifen. Dabei stellt sich eine glatte Oberfläche kombiniert mit unsichtbaren Befestigungsclips als Vorteil heraus.
1
Wie entstehen Stockflecken?

Kann Regenwasser aufgrund eines fehlenden Gefälles nicht abfließen, bleibt es auf der Decklage stehen. Die Folge: Pfützen entstehen. Das Wasser verdunstet zwar nach und nach, einige Inhaltsstoffe wie etwa Schmutz bleiben aber zurück. Auf dem Terrassenholz entstehen Stockflecken. Besonders anfällig sind jene Bereiche, in denen schwere Möbelkisten oder Pflanzenkübel direkt und ohne Unterlüftung auf dem Terrassenholz stehen. Zwar sind Stockflecken eher unschön anzusehen, sie lassen sich mit Terrassenreiniger aber wieder entfernen.

1
Wie lassen sich Rostflecken vom Terrassenholz entfernen?

Rostflecken treten meist dann auf, wenn zur Fixierung von Terrassenholz die falschen Schrauben verwendet wurden. Wer nicht in rostfreie Edelstahlschrauben investieren möchte, der muss an irgendeinem Punkt Rostflecken entfernen. Die sich bei der Arbeit mit einer Flex lösenden Metallspäne sind in dieser Hinsicht ebenfalls gefährlich, gleiches gilt für Rasendünger mit Eisenspänen.

Haben sich bereits Flecken gebildet, gibt es nur wenige Optionen, um sie wieder vom Terrassenholz zu entfernen.
• Oxal-Säure: Auch als Kleesalz bekannt. Das sehr milde Bleichmittel wird mithilfe einer Nylonbürste auf den Rostfleck aufgetragen und nach einer Einwirkzeit wieder abgebürstet. Spülen Sie die behandelte Stelle danach mit klarem Wasser ab und beachten Sie während der Anwendung unbedingt die Sicherheitshinweise.
• Spezialreiniger: In unserem Onlineshop finden Sie unter Zubehör auch unseren Terrassenholzreiniger zur Entfernung von Verunreinigungen.

Sicherheitshalber testen Sie das Mittel Ihrer Wahl an einer unauffälligen Stelle. Ungewollte Verfärbungen können Sie so verhindern.

1

Terrassenholz: Bestellung, Transport und Lieferung

Wie errechne ich die Menge des benötigten Materials?
1
Welche Lieferzeit ist zu erwarten?
Prinzipiell sind Restposten und Angebote gültig, bis der Vorrat erschöpft ist. Da die Nachfrage in der Hauptsaison generell stärker ist, lohnt es sich, wenn Sie Ihre neue Terrasse besser früher als später planen. Gesetzt den Fall, dass es sich um Lagerware handelt, wird jene normalerweise in 1-2 Wochen geliefert.
1
Wie viel Verschnitt ist bei Terrassenholz normal?
Bei dem Bau bzw. der Planung einer Holz Terrasse erfolgt die Berücksichtigung des Verschnitts in zweifacher Hinsicht:

 In Bezug auf die Bestelllänge: Um den notwendigen Feinschnitt der Terrassendielen durchzuführen, sollten Sie hier 15 Zentimeter für beide Enden einplanen.

Im Hinblick auf die Bestellmenge: Für das Nachsortieren des Terrassenholzes sollten Sie ungefähr 10 Prozent mehr Ware einplanen.

1
Kann ich ein Muster des Terrassenholzes erhalten?
Ja. Ihnen steht es bei jeder der angebotenen Holz Terrassendielen frei, im Vorfeld ein Musterexemplar anzufordern. Auf diese Art verringern Sie maßgeblich das Eintreten eines Fehlkaufs. Sobald Sie sich für ein Terrassenholz entschieden haben, müssen Sie nur noch auf den Button mit der Aufschrift „Musterbestellung“ klicken. Sie bezahlen für unsere Muster, die ungefähr 25 Zentimeter Länge aufweisen, keinerlei Versandkosten. Sofern Sie das Muster innerhalb von 14 Tagen wieder an uns zurücksenden, erstatten wir Ihnen den Warenwert. Rufen Sie sich aber bitte ins Gedächtnis, dass Sie hierdurch keinen breitgefächerten Gesamteindruck der Holz Terrasse gewinnen.
1
Wie bestelle ich mein Terrassenholz?
Die Bestellung Ihres Terrassenholzes können Sie bequem über unseren Onlineshop vornehmen. Anschließend wird Ihnen die Ware durch eine Spedition zugestellt. Sie können Ihr Terrassenholz leider nicht selbst vor Ort abholen.
1
Bekomme ich eine Rechnung?
Natürlich wird Ihnen eine Rechnung, in der die Mehrwertsteuer ausgewiesen wird, zugestellt. Dies geschieht per E-Mail und sobald Ihr Terrassenholz ausgeliefert wurde.
1
Wie wird das Terrassenholz angeliefert?
Ihr Terrassenholz erreicht Sie mit einem 40 Tonnen LKW, der direkt bis Bordsteinkante liefert, allerdings ist es vonnöten, dass Sie dem Fahrer beim Entladen behilflich sind. Gesetzt den Fall, dass Sie in einer schlecht zugänglichen Straße oder einer Sackgasse wohnen, ist es unumgänglich uns dies im Vorfeld mitzuteilen. Die jeweiligen Fahrer sind dazu angehalten ihr Eintreffen vorher anzukündigen und wir bitten Sie darum, falls Sie nicht selbst vor Ort sein können, eine Ersatzperson mit der Annahme des Terrassenholzes zu betrauen. Zwar wird der Fahrer versuchen möglichst nahe an Ihr Zuhause zu gelangen, wenn die Zufahrt nicht durchführbar ist, ist der Käufer für den weiteren Warentransport zuständig.
1
Wie reagiere ich auf einen Transportschaden?
Ihre Holz Terrassendielen sind natürlich während der Zustellung versichert. Falls Sie bei Ihrem Terrassenholz einen potenziellen Transportschaden bemerken, ist jener unverzüglich auf den Frachtpapieren zu dokumentieren und von dem Fahrer des LKWs zu bestätigen. Damit Sie zeitnah Ihren Anspruch auf einen Ersatz geltend machen können, sollten Sie der Meldung des Schadens einige Fotos beifügen.
1
Welche Maßnahmen ergreife ich, wenn die Lieferung unvollständig ist?
Ihr Terrassenholz ist auf dem Weg zu Ihnen versichert. Aus diesem Grund sollte das mögliche Fehlen von Waren schon direkt bei der Zustellung auf den entsprechenden Frachtpapieren in Kombination mit der Bestätigung durch den LKW-Fahrer festgehalten werden. Um Ihnen eine zeitnahe Nachlieferung des Terrassenholzes zu garantieren, legen Sie Ihrer Reklamation bitte eine Kopie der Frachtpapiere bei.
1
Antwort nicht gefunden?
Nutzen Sie unser Kontaktformular um uns Ihre Frage zu stellen zum Kontaktformular